Die Gewinner 2018 nach :
Kategorie : Ökodesign
Special Award
Kategorie : Produktschutz
Kategorie : Verbrauchernutzen
Kategorie : Save Food
Jokey Plastik Wipperfürth GmbH, (Kategorie Ökodesign)
Verpackung in Sekundärrohstoffen aus dem Post-Consumer-Bereich
Jokey Multi Pack 185
Es ist keine wirkliche Innovation für Jokey. Seit 1991 produzieren wir Verpackungen aus post-consumer Sekundärrohstoffen. Leider ohne durchschlagenden Erfolg, da die Akzeptanz vonVerpackungen aus Sekundärrohstoffen im Markt nicht sehr groß ist. Dabei wäre die Verarbeitung von Rezyklaten in diesen Verpackungen ein wichtiger Schritt für die Kreislaufwirtschaft. Anstelle das Gebinde komplett aus grauen Rezyklaten zu fertigen, bieten wir unseren Abnehmern die Möglichkeit der individuellen Farbgestaltung des Deckels und des Bügels. Beide werden physikalisch hohen Anforderungen unterworfen und bieten nebender visuellen Wahrnehmung auch Sicherheit imtäglichen Gebrauch der Verpackungen (Tragesicherheit und mehrfaches Öffnen und Schließen). Wir dekorieren das Gebinde zusätzlich mit einem materialhomogenen PP-IML und geben dem „grauen“ Gebinde eine attraktive und individuelle Visitenkarte am POS. Selbstverständlich lassen sich – wie in diesem IML – auch smarte Eigenschaften wie Duft, Wassermarken und vieleandere Features einbauen. Der Eimer ist in diesem Fall zu 100 % aus Sekundärrohstoffen gefertigt und sein „graues“ Erscheinungsbild ist dann auch schon fast nicht mehr sichtbar. Deckel und Bügel können selbstverständlich auch aus Rezyklaten gefertigt werden.Wir werben nach Außen für den Einsatz von Sekundärrohstoffen mit der Initiative „Grau ist das neue Grün“ seit Juni 2018.
Zielbranchen: Non-Food-Füllstoffe wie Klebstoffe, Farben und Lacke
NorDiFill®-Eco
Nordfolien GmbH, (Kategorie Ökodesign)
Eine Folie, die bis zu 80% recycelten Anteil enthält.
Verpackungen nehmen in der öffentlichen Nachhaltigkeitsdiskussion einen hohen Stellenwert ein und sind häufig Gegenstand von Kritik. Der Einsatz von Recyclingmaterial wird von einer Vielzahl an Initiativen unter Beteiligung namhafter Brand Owner aber auch durch die neuere Gesetzgebung gefördert und gefordert. Nordfoliens Norec®-Recyclingverfahren erfüllt alle Anforderungen für die Wiederverwendungin hochwertigen Verpackungen. Dies ist die Basis für die neue Produktgruppe NorDiFill®-ECO. EineKonsumverpackungsfolie mit einem Recyclingmaterialanteil von bis zu 80%. Im Nordfolien Norec®Prozess werden Additive, Wachse, kurz kettige Molekülbestandteile sowie Druckfarben und Lacke ausgewaschen. Für die NorDiFill®-ECO Folien bedeutet dies ein außerordentlich hohes Qualitätsniveau und eine exzellente Möglichkeit zur Einhaltung von Nachhaltigkeitszielen sowie eine hervorragende Produktpräsentation am POS:
- Geeignet für hochwertige, konsumverpackungstaugliche Bedruckung
- Hohe mechanische Festigkeit
- Geruchsfrei
- Gleichmäßige Färbung (frei von Einfärbungseffekten)
- Hohe Nachhaltigkeit
- Geringerer Gesamtenergieverbrauch
- 80 % weniger fossile Ressourcen
- Erheblich verringerte CO2 Emission
- Keine Änderungen in Dicke, Abmessungen, Verarbeitung
- Gute Restentleerbarkeit.
Zielbranchen: Industrie- und Non-Food-Konsumverpackungen, z. B. Düngemittel, Waschmittel, Waschpulver, Chemikalien, Baustoffe…….
Heinz Plastics Böhm GmbH, (Kategorie Ökodesign)
Kappe aus 100% recyceltem Polypropylen
Erster voll funktionsfähiger Verschluss, der zu 100% aus Polypropylen-Recyclat besteht und dessen Rohstoff zu 100% aus dem „gelben Sack“ gewonnen wird. Das Unternehmen Werner & Mertz als Entwicklungspartner und Pionier in Sachen Nachhaltigkeitsetzt im Rahmen seiner Recyclat-Initiative bei seinen Produkten der Marke Frosch serienmäßig Flaschen aus Recycling-Material ein und verschließt diese nun mit dem Verschluss von Heinz Plastics Böhm. Selbst die grüne Farbe des Klappverschlusses ist nachhaltig! Dieser Verschluss kann ebenso wieder recycelt werden, so dass ein geschlossener Material-Kreislauf entsteht, der die Umwelt kaum belastet.
Zielbranchen: Kosmetik, Haushaltsprodukte, Reinigungsprodukte, Freizeit und Gartenbau
Incoplas SA, (Kategorie Ökodesign)
HDPE-Kanister mit mindestens 50% post consumer recyceltem Material
Das „rPE-Flaschensortiment“ besteht aus HDPE-Harz, in das mindestens 50 % Post Consumer Recycling (PCR)-Material eingearbeitet wurde.Bei der Verarbeitung dieses von Total gelieferten Materials gelingt es uns, die mechanischen und technischen Eigenschaften der Verpackung zu erhalten und sogar zu verbessern. Während Kunden bei der Verwendung von PCR-Material in der Regel bisher Qualitätsverluste befürchteten, können wir ihnen nun eine hohe und gleich bleibende Flaschenqualität garantieren. Dies ist ein überzeugendes Argument für die Kunden, den Einsatz von PCR Material zu fördern.
Zielbranchen: Automotive Maintenance Produkte, usw.
Groupe Barbier, (Kategorie Ökodesignn)
Produktgruppierungsfolie, die bei niedrigeren Temperaturen schrumpft
LOW FUSION FILM
Bei der Entwicklung dieser Folie sind wir von der Beobachtung ausgegangen, dass unsere Industriekunden doch erhebliche Energiekosten tragen mussten. Insbesondere für Abfüller sind Verpackungslinien mit End-of-Line-Schrumpföfen in Bezug auf Gas oder Strom sehr energie intensiv. Ein Dauerbetrieb mit Öfen bei 200°C / 240°C über 8 bis 10 Monate im Jahr kann zu erheblichen finanziellen Kosten führen, vor allem auch aus Umweltsicht. Die niedrigschmelzende Folie ist daher eine Produktfaltfolie mit der Besonderheit des Schrumpfens bei niedrigerer Temperatur. Dank der neuen Extrusions technologien ermöglicht uns die 5-Schicht-Anlage, mehrere Additive zu kombinieren, die die Schrumpfkraft der Folie erhöhen und gleichzeitig die Dicke reduzieren, sowie regeneriertes Material in eine zentrale Schicht zu integrieren, um die Wirkung deranderen 4 Schichten nicht zu beeinträchtigen. Diese Folie hat somit die besondere Funktion, die Temperatur des Schrumpfofens während der Verpackungsbildung zu senken. Daraus ergeben sich für die Hersteller vielfältige positive Auswirkungen:
-  Temperaturreduzierung zwischen 20 und 40°C= Energieeinsparung
- Reduzierung der Dicke um ca. 10 μm = Materialeinsparung(-18 %)
- Reduzierung des CO2-Fußabdrucks durch Einsatzvon 20 % recyceltem Material = Umwelteinsparung(C02 -17 %)
- Dies ändert nicht die technischen, optischenund mechanischen Eigenschaften der Folie.
- Leicht teurer – um 4 %
Es ist daher die Kombination aus technischem Know-how und dem Wunsch der Hersteller, ihre Kohlenstoffbelastung zu reduzieren, die den Erfolg dieser niedrigschmelzenden Folie ausmacht.
Zielbranchen: Getränke (Wasser, Milch, Bier, Suppe, Sirup), Konserven (Gemüse, Tiernahrung….), Hygiene, Gefrieren, Kompost, Pellets, usw.
ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, (SPECIAL AWARD)
Die erste recycelbare Flasche, in der 25% des an Stränden gesammelten Kunststoffabfällen verwendet werden.
World‘s first recyclable shampoo bottle
made of „beach plastic“
Auch andere Firmen haben bereits Kunststoffabfälle aus dem Meer verwendet, aber in geringeren Mengen – dies ist die erste Flasche, deren Granulat 25 % Material von Stränden beinhaltet und die recycelbar ist. Unser Ziel ist ein Kreislaufsystem. Für die Shampoo Marke „Head & Shoulders“ haben TerraCycle, Suez, ALPLA und Procter & Gamble gemeinsam die weltweit erste recycelbare Flasche aus „Beach Plastic“ hergestellt. Hunderte NGOs und tausende Freiwillige sind Teil der Initiative und sammeln an Stränden Kunststoffabfälle zum Recyceln. Aufgrund von Umwelteinflüssen wie UV-Strahlungund Salzwasser ist Kunststoff aus dem Meer besonders schwierig wiederzuverwenden. Das Granulat muss gut gereinigt werden, um Schmutz und Mikroorganismen zu entfernen. Um den Kunststoff zur Weiterverarbeitung vorzubereiten, bedurfte es einer sorgfältigen Entwicklung. Was Produktschutz und Verbrauchersicherheit angeht, so hat man sichergestellt,dass die neue Verpackung denselben hohen Standards entspricht wie die herkömmlichen „Head & Shoulders“-Flaschen. Im Juni 2017 wurde das Produkt in Frankreich eingeführt. Die Flasche soll nicht nur mithelfen, Kunststoffabfälle von den Stränden zu beseitigen– sie soll auch das Bewusstsein der Verbraucherstärken und sie dazu anregen, sich am Recycling zu beteiligen.
Zielbranchen: Körperpflege und Schönheitspflege

Â
OHLRO Hartschaum GmbH, (Kategorie Produktschutz)
 Eine Transportbox, mit der die Temperatur für mindestens 250 Stunden zwischen 2° und 8° C gehalten werden kann.
Unsere O-BOX H250 bietet eine neue Möglichkeit für den Transport von temperatur empfindlichen Gütern jeglicher Art, wie Pharmaprodukten, Lebensmittel und chemischen Produkten. Durch die geschickte Zusammenführung verschiedener Materialien konnten wir eine Transportboxentwickeln, mit der man in der Lage ist, die Temperatur für mindestens 250 Stunden in einem Spektrum von zum Beispiel 2° bis 8° C zuhalten. Die Box besteht aus schäumbaren Kunststoffen, welche einen positiven Wärmeleitkoeffizient besitzen. Des Weiteren haben alle Außenwände Hohlkammern, in denen sich Vakuumpaneele (VIP) befinden. Somit wird der Wärmeaustauschmit der Umwelt verhindert. Ebenfalls sorgen Latentwärmespeicher (PCM) dafür, dass die Temperaturim Inneren der Box lange stabil bleibt. Das besondere Innendesign trägt dazu bei, dass unser Prototyp bei einer Überprüfung nach dem ISTA-Sommerprofil die Temperatur über 250 Stunden zwischen 2° und 8° C gehalten hat. Aktuellbesitzt die Box ein nutzbares Innenvolumen von ca. 30 l, wobei weitere Volumina bei Bedarfmöglich sind. Ein weiterer Vorteil ist es, dass durch die Nutzung von schäumbaren Kunststoffen das Eigengewicht der Verpackung im Vergleich zu den bereits vorhandenen Lösungen deutlich reduziert ist. Die VIPs sind so geschützt, dass diese selbst bei unsachgemäßem Umgang mit der Box nicht sofort zerstört werden.
Zielbranchen: Lebensmittel, Pharmazeutika, Biotechnologie, Chemie, Medizin
Sportverschluss für Flaschen

BETAPACK, (Kategorie Verbrauchernutzen)
Angeschlossener Flaschenverschluss
Der SNAP CLIC PELICAN ist ein neuartiger Verschluss, der sich direkt an der Flasche befindet. Es handelt sich um einen umweltschonenden Verschluss (weniger Kunststoff bei der Verschlusskappe und weniger PET an der Flaschenmündung). Praktisch: Der Verschluss ist fest mit der Flascheverbunden. Die Kappe lässt sich um mehr als 180º neigen. Beim Wiederverschließen wird sie wieder nach vorn zurück geklappt. Auf der Vorderseite lässt sie sich leicht wieder öffnen. Hygienisch: Es ist unwahrscheinlich, dass der Verschluss zu Boden fällt oder draußen verlorengeht. Funktionell: Dieses Verschlusssystem ist einfacher zu öffnen als ein Schraubverschluss und die Verschlusskappe neigt sich nach hinten, um den Flaschenhals freizugeben. Umweltfreundlich: Der Verschluss wird systematisch zusammen mit der Flasche recycelt (100%ige Recyclingfähigkeit der Verpackung).
BERNHARDT Packaging & Process, (Kategorie Verbrauchernutzen)
Eine Tasche, um Platz in Krankenhäusern zu schaffen.
